Ein Live-Multi-Player-Game 
Die öffentlichen Räume in unseren Städten ächzen - und schwinden 
unter dem Gewicht der sie bedrängenden Partikularinteressen: 
Privatisierungen, Investorenurbanismus, Verdrängungsprozesse, 
Gentrifizierung und die unter dem Vorwand der Sicherheit zusehends 
ausgebaute Überwachung sorgen dafür, dass der städtische Freiraum als 
öffentliches Gemeingut längst zum contested ground geworden 
ist. Zusätzlich werden die knappen Raumressourcen oft vorauseilend 
verplant und auf spezifische NutzerInnengruppen zugeschnitten.
Dem soll nun ein Ende gemacht werden - zumindest im Spiel: Das 
LandschaftsarchitektInnen-Kollektiv Kampolerta lädt im Rahmen von 
ur6anize! unter dem Motto Save the Space! zur Rettungsaktion für den öffentlichen Raum: Inspiriert vom Trend der Live Room Escape Games
 haben Kampolerta ein Multi-Player-Spiel für die Festivalzentrale 
entworfen, bei dem die SpielerInnen in kleinen Gruppen die 
Herausforderung, den öffentlichen Raum zu retten, gemeinsam annehmen 
müssen. 
Die TeilnehmerInnen schlüpfen in die Rolle von PolitikerInnen, 
MediatorInnen, BürgerInnen und PlanerInnen und werden auf einer 
irrwitzigen Tour durch die ur6anize! Festivalzentrale vor Rätselaufgaben
 gestellt, die Geschicklichkeit und logisches Denken, Interaktion und 
Kooperation verlangen. Durch Interaktion und Teamplay gilt es, alle Hindernisse zu 
beseitigen - und dem Ziel einer lebenswerten, funktionierenden Stadt für
 alle näher zu kommen.
3.10.2015 12:00 - 18:00
Teilnahme als Gruppe von 2-5 Menschen!
3.10.2015 12:00 - 18:00
Teilnahme als Gruppe von 2-5 Menschen!
ur6anize! Festivalzentrale
Marxergasse 1 | 
1030 Wien |
1030 Wien |
Erreichbarkeit: U3, U4, O, Station Wien-Mitte,
Straßenbahn 1 Julius-Raab-Platz
 

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen